© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Copenhagen Fashion Week: Mode wird auf der Straße gemacht

Streetstyle-Fotografin Tonya Matyu hat sich für uns von der Stilsicherheit der Gäste überzeugt und die spannendsten Looks eingefangen.

for i-D Magazine

Copenhagen Fashion Week: Mode wird auf der Straße gemacht

Streetstyle-Fotografin Tonya Matyu hat sich für uns von der Stilsicherheit der Gäste überzeugt und die spannendsten Looks eingefangen.

for i-D Magazine

Copenhagen Fashion Week: Mode wird auf der Straße gemacht

Streetstyle-Fotografin Tonya Matyu hat sich für uns von der Stilsicherheit der Gäste überzeugt und die spannendsten Looks eingefangen.

for i-D Magazine

Gerade als wir uns schon fast daran gewöhnt hatten, eine Fernbeziehung zur Mode aufbauen zu müssen und Fashionshows nur noch digital zu verfolgen, markierte der Startschuss für die Copenhagen Fashion Week auch das Ende praktisch aller Corona-Beschränkungen in Dänemark. Die Modewoche konnte also wieder live mitverfolgt werden und auch das bunte Gewusel vor den Austragungsorten war mit besonders herausgeputzten Gästen zurück.

Obwohl die Modeszene schon lange nicht mehr die verschlossene Auster ist, die sie einmal war und Schauen dank Livestreams glücklicherweise für jeden zugänglich sind, wurde die Rückkehr zu physischen Events von allen sehnsüchtig erwartet.

Die Kopenhagener Fashion Week ist zwar nicht so prominent aufgestellt wie NewYorkLondonMilanParis, trotzdem bereitet es immer wieder gute Laune, sich die Streetstyles aus der dänischen Hauptstadt anzuschauen. Denn während Paris die elitäre Grande Dame unter den Modewochen ist, werden in Kopenhagen völlig unhysterisch Trends gezeigt, die einen tatsächlich für den eigenen Alltag inspirieren können. Zu sehen gab es viele fröhlich-bunte Looks, maximalen Minimalismus und fast keine Schau-Besucher ohne Kopfbedeckung. Klarer Favorit: Die Balaclava, die immer auch an eine Sturmhaube erinnert.