Die Pandemie hat die Welt der Mode radikal verändert: Statt auf Schauen haben viele Marken in den letzten Saisons auf Kurzfilme und das Internet gesetzt und inszenierten Livestreams mit Models, die vor leeren Reihen auf- und abliefen. Geistershows in großen Hallen. Die Streams sind zwar demokratisch für jeden zugänglich und können bequem von zu Hause aus verfolgt werden, trotzdem waren sie oft nicht viel mehr als das übliche Grundrauschen im Netz. Was bei der Verlagerung ins Digitale natürlich zu kurz kam waren die Gespräche, die Begegnungen, Bussi-Bussi und das bunte Gewusel und die Atmosphäre vor den Austragungsorten.
Nach der historischen Zwangspause tastet sich die Modebranche langsam zurück in die Normalität, physische Inszenierungen sind wieder möglich. Ergänzt wurden die in Kopenhagen von 13 digitalen Präsentationen, eine Verschmelzung, die durchaus Sinn macht und traditionelle Schauen und Online-Formate miteinander verbindet. Besonders schön umgesetzt hat das die Dänin Stine Goya, die gemeinsam mit dem Künstler Julianknxx ein Video über ihr Event produziert hat. Nach der modischen Ödnis der letzten Monate freuen wir uns nun besonders, das Flanieren auf der Straße wieder mitverfolgen zu können und Trends jenseits des Runways zu entdecken.
Praktisch, puristisch und schick, so definieren viele den skandinavischen Stil. Dass der Scandi-Chic allerdings mehr sein kann als kühle Designs und reduziert-nüchterne Looks beweisen die aktuellen Bilder aus Kopenhagen. Tonya Matyu hat dort für uns den Stil der Straße eingefangen und Outfits fotografiert, die das Auge überraschen und herausfordern: Gummistiefel zu Sommerkleidern, weite Hemden zur Trainingshose, giftgrüne Mäntel und üppige Blumen- und Karomuster kombiniert mit Sneakern. Trotzdem wirken die Outfits nicht bemüht, angestrengt oder ausgedacht. Präsentiert wurden außerdem gecroppte Oberteile, aufgeschlitzte Röcke, flatternde Kleider und wehende Stoffe, breitschultrig geschnittene Blazer und Kopfbedeckungen in Form von großen Hüten und bunten Tüchern. Zu sehen waren flammende Farben wie Neonorange, aber auch andere knallige Töne wie Türkis und Pink.
Viele der Looks wirkten angenehm tragbar, neben Micro-Designertaschen konnte man auch Korbtaschen und Häkelbeutel entdecken, filigrane Sandalen wurden genauso wie klobige Schuhe getragen. Auf der CPHFW gab es viele mutige Outfits und die Kombinationslust der Dänen zu bestaunen, die Show vor der Schau, sie ist endlich zurück.