© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Um David Bowie zu zelebrieren, hat Adobe ein Programm gelauncht, mit dem jeder seine Persönlichkeit entfalten kann

Anlässlich des 50. Jahrestag von Bowies berühmtesten Charakters Ziggy Stardust, lädt das Toolkit ein, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.

for VICE (for Adobe)

Um David Bowie zu zelebrieren, hat Adobe ein Programm gelauncht, mit dem jeder seine Persönlichkeit entfalten kann

Anlässlich des 50. Jahrestag von Bowies berühmtesten Charakters Ziggy Stardust, lädt das Toolkit ein, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.

for VICE (for Adobe)

Um David Bowie zu zelebrieren, hat Adobe ein Programm gelauncht, mit dem jeder seine Persönlichkeit entfalten kann

Anlässlich des 50. Jahrestag von Bowies berühmtesten Charakters Ziggy Stardust, lädt das Toolkit ein, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.

for VICE (for Adobe)

David Bowie war ein Gesamtkunstwerk und wie von einem anderen Stern. Oft wurde er als Pop-Chamäleon bezeichnet, dabei hat nicht er seine Umgebung imitiert, um unbemerkt zu bleiben, sondern war selbst derjenige, der durch musikalische und visuelle Metamorphosen ganze Epochen nachhaltig geprägt hat. Es gab kaum ein Genre, dem sich Bowie nicht zuwandte und das er nicht zu bereichern wusste, die einzige Konstante im Schaffen, ja, in der Person Bowies überhaupt, war bis zuletzt die Veränderung - die Gier nach Neuem blieb bei ihm bis zum Schluss.

Bowie änderte Musikstile, spielte mit sexuellen Identitäten und sonstigen Ausdrucksmitteln, um nie zu lange in einem Image steckenzubleiben und beeindruckte immer wieder aufs Neue durch seine diversen Einzigartigkeiten. Obwohl er schnell kommerziell erfolgreich wurde, blieb er künstlerisch kompromisslos. Zur Pop-Ikone wurde David Bowie nicht nur wegen seiner Musik, sondern auch durch seinen wandelbaren Körper und seine spektakulären Selbstinszenierungen, die immer wieder den Weg in eine neue Welt aufzeigten.

Durch sein rotes Haar, das schillernde Make-up und die weiße Haut sah David Bowie aus wie eine leuchtende Flamme

1972 verwandelte sich David Bowie in die schillernde Kunstfigur Ziggy Stardust, einen Außerirdischen im Glitzeranzug und wurde so zum Weltstar. In der Rolle des Glam-Rock-Alien entwarf er ein vollkommen neues Männerbild und war seiner Zeit damit lange voraus. Der exzentrische japanische Modedesigner Kansai Yamamoto entwickelte seine ikonisch-futuristischen Bühnenoutfits, wie die metallischen Ganzkörper-Spaceanzüge und Plateauschuhe, die fast in den Himmel reichten. Seine androgynen Avantgarde-Looks machten genaue Geschlechterdefinition unmöglich, durch sein rotes Haar, das schillernde Make-up und die weiße Haut sah David Bowie aus wie eine leuchtende Flamme. In der Figur Ziggy Stardust verschmolzen Kunst, Musik und Mode, wobei Bowie die gerade erst entstehende Ästhetik zwischen camp und queer mitprägte. Als Meister der Verwandlung gelang es ihm, durch seine verschiedenen Alter Egos immer wieder aufzuzeigen, wie vielschichtig menschliche Ausdrucksformen sein können. Er war nie nur Musiker, sondern auch Schauspieler, Stilikone und Sexsymbol und bereits zu Lebzeiten eine Legende. Unberührbar. Unerreichbar. Bowie wusste, dass man sich nur dann neu erfinden kann, wenn man hinter sich lässt, was davor war, weshalb er vor allem durch notorische Stilwechsel in Erinnerung bleibt, immer wieder kam es bei ihm zu einer künstlerischen Wiedergeburt.

Um das Lebenswerk von Sänger, Visionär und Pop-Ikone David Bowie zu zelebrieren, hat Adobe in seiner Creative Cloud ein Toolkit gelauncht, das Fans einlädt, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten. Anlässlich von Bowies 75. Geburtstags und dem 50. Jahrestag seines vielleicht berühmtesten Charakters Ziggy Stardust werden im Rahmen der Adobe x Bowie Partnerschaft digitale Tools in Photoshop, Illustrator, Fresco, Substance und Adobe Express zur Verfügung gestellt.

Inspiriert von der exzentrischen und provokanten Persönlichkeit Bowies ermutigt Adobe uns alle, die eigene Identität zu erforschen: Zur Verfügung stehen eine Reihe von Make-up-Pinseln, die nach einigen seiner größten Hits benannt sind, wie ‚Ashes’, ‚Changes’, ‚Major Tom’ und ‚Queen Bish’. Außerdem gibt es farbenfrohe Hintergründe und 3D-Requisiten, die von Postern und Albumcovern inspiriert wurden und einen Adobe Muster-Sampler, mit dem die Stoffe von David Bowies bekanntesten Outfits in etwas völlig Neues verwandelt werden können. Auch der berühmte Aladdin Sane-Blitz ist mit vielen anderen ikonischen Bowie-Grafiken in einem Sticker-Paket enthalten.

Die Künstlerin Josephine Rais hat das Toolkit ausprobiert und erzählt: "Adobe hat mich geben, mein Alter Ego zu zeichnen, in Anlehnung an David Bowie und sein Alter Ego 'Ziggy Stardust' und hier ist es nun - bunt, laut, sehr fröhlich und mit viel Power. Die Identität meines Alter Egos gibt mir Kraft, sie motiviert mich und hilft mir, die Welt so zu gestalten, wie ich sie haben möchte - dank Adobe Photoshop/Fresco. Meine Illustration verkörpert eine Extraportion Freude, Farbe und Energie, so wie in all meinen kreativen Arbeiten."

Über das Projekt sagt Simon Morris, Senior Director of Marketing bei Adobe: „Wir glauben mit Leidenschaft daran, dass jeder kreativ sein kann und wer verkörpert das besser als David Bowie? Eine wahre Ikone, die immer daran appelliert hat, dass 'die Kunst in jedem von uns steckt'. Mit unseren digitalen Tools wollen wir die Grenzen der Kreativität aufheben und künstlerischen Ausdruck fördern. Wir wollen jeden inspirieren, der eine Geschichte zu erzählen hat, seine Persönlichkeit zu entfalten – ganz so wie Bowie es sein Leben lang getan hat.“