© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© JULIKA REESE 2025

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

NOX beschäftigt sich mit Zukunftsfragen zwischen Mensch und Maschine

Die Ausstellung im früheren 'Karstadt Sports' Gebäude im Berliner Kranzler Eck ist wie eine nächtliche Reise ins Unbekannte.

for i-D Magazine

NOX beschäftigt sich mit Zukunftsfragen zwischen Mensch und Maschine

Die Ausstellung im früheren 'Karstadt Sports' Gebäude im Berliner Kranzler Eck ist wie eine nächtliche Reise ins Unbekannte.

for i-D Magazine

NOX beschäftigt sich mit Zukunftsfragen zwischen Mensch und Maschine

Die Ausstellung im früheren 'Karstadt Sports' Gebäude im Berliner Kranzler Eck ist wie eine nächtliche Reise ins Unbekannte.

for i-D Magazine

Drei Jahre lang lag das ehemalige Kaufhaus am Zoo, das in den 50ern als Billigkaufhaus ‘Bilka’ eröffnete und in den 90ern von Karstadt Sports bezogen wurde, wie im Dornröschenschlaf. Jetzt wird der verwaiste Altbau durch die LAS Art Foundation wiederbelebt, die bis Januar eine Ausstellung mit dem Titel NOX von dem britischen Medienkünstler Lawrence Lek zeigt. In den nächsten Jahren gibt es weitere Pläne, das ehemalige Kaufhaus in ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum zu verwandeln.

Die LAS Art Foundation ist eine Kunstplattform an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft, die vor allem für ihre experimentellen und ortsspezifischen Projekte bekannt ist. NOX beleuchtet die Versprechen und Probleme von künstlicher Intelligenz und verbindet Musik, computeranimierte Videos, Gaming und Architektur mit einer dunklen, geradezu traumartigen Ästhetik.

Auf drei Etagen werden Zukunftszenarien und die Beziehung der Gesellschaft zu nichtmenschlichen Wesen erforscht. In einer Ausstellungsnotiz heißt es: “NOX beschäftigt sich mit den psychologischen Folgen einer Zukunft, die von Smart Systems und intelligenten Maschinen bevölkert ist. Für die Ausstellung erschafft Lawrence Lek eine eigene Welt, indem er ortsbezogenen Sound, eine Rauminstallation und Game-Design miteinander verbindet. Die Atmosphäre der Arbeit ist geprägt vom Ursprung des lateinischen Wortes nox (Nacht).”

Wir waren bei der Ausstellungseröffnung dabei, bei der Gabriela Filipovic für i-D fotografiert hat.